Schriftzug Trierer Kanufahrer

AHOI BEI DEN TRIERER KANUFAHRERN

Schön, dass du den Weg auf unsere Website gefunden hast.

Wir sind der einzige gemeinnütziger Kanusport-Verein in Trier. Uns ist es, seit 1948, ein großes Anliegen, sowohl jungen Menschen als auch junggebliebenen Erwachsenen das faszinierende Naturerlebnis auf dem Wasser näherzubringen – eines der letzten echten Abenteuer unserer Zeit.

KANUSPORT IN TRIER – GEMEINSAM STATT KOMMERZIELL

Unser Bootshaus findet ihr direkt an der Mosel beim Flusskilometer 191.

Dort treffen wir uns im Sommer und auch Winter regelmäßig zum gemeinsamen Paddeltraining oder zu Paddeltouren mit anschließendem Grillen auf unserem schönen Balkon bzw. in unserem gemütlichen Klubraum. Unser Motto lautet naturnah, kameradschaftlich und verantwortungsbewusst. Wenn du Interesse hast, Teil unseres Wassersport-Abenteuers zu werden, bist du bei uns genau richtig!

WER SIND WIR 

Die Trierer Kanufahrer sind seit 1948 ein eingetragener Verein für alle, die den Kanusport lieben. 

Tradition seit 1948 – Teil des DKVs – historisches Bootshaus

Bei uns gibt es keine kommerziellen Kurse oder Bootsvermietungen. Wir leben Gemeinschaft, Teamgeist und Freude am Wasser.

Unser Verein ist Mitglied der größten Kanu-Community Deutschlands, dem Deutschen Kanu-Verband (DKV) und gehört außerdem zum Verbundsystem der deutschen Kanu-Stationen. Wir verfügen über ein eigenes, historisches Bootshaus direkt am Moselradweg und somit unmittelbar an der Mosel. In unserem Bootshaus findest du neben den Liegeplätzen für Vereinsboote und -material auch Plätze für private Boote, getrennte Umkleidekabinen mit Duschen, einen gut ausgestatteten Kraft- und Ausdauerraum, unser Bettenlager der Kanu-Station sowie unseren Vereinsraum mit Theke und Küche. Der angrenzende Balkon und der kleine Garten laden zum Verweilen ein und bieten einen schönen Blick auf die Mosel.

WAS TUN WIR

Bei uns treffen sich Menschen mit den unterschiedlichsten Ideen von Wassersport – und genau diese Vielfalt macht unseren Verein so besonders. 

Vielfalt, die verbindet – Gemeinsames Training auf der Mosel – Viele Paddel-Gruppen – Vereinsleben und Traditionen

Ein zentrales Highlight ist unser regelmäßiges Paddeltraining. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder erfahrene Wettkampfsportler – bei uns findet jeder seinen Platz. Unser Trainingsrevier ist die Mosel, direkt vor unserer Tür. Sie bietet perfekte Bedingungen, um erste Paddelerfahrungen zu sammeln, Technik zu üben oder regelmäßig Ausdauer- und Krafttraining zu betreiben.

Darüber hinaus gibt es im Verein verschiedene Paddler-Gruppen, die auch über Trier hinaus aktiv sind – sei es beim Kanu-Touring, im Wildwasser, beim Wildwasser-Rennsport oder bei Special Olympics. Insgesamt sind wir sehr breit aufgestellt: Wir paddeln auf ruhigen Flüssen, wagen uns an sportliche Wildwasserstrecken oder erkunden anspruchsvolle Bergbäche. Ob entspanntes Moselpaddeln nach Feierabend oder rasante Wildwasserabfahrten – bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Neben dem Paddeln gehören zu unserem Vereinsleben zahlreiche Traditionen und Aktivitäten, die uns das ganze Jahr begleiten:

  • unsere beliebte Ski-Freizeit

  • das Oster-Zeltlager

  • die Grünkohlfahrt

  • verschiedene Kajakrennen

  • die Weinleselangstreckenfahrt

  • das Sommerfest mit Schnupperpaddeln

  • die Bootshausparty

  • und die festliche Weihnachtsfeier, bei der unser Nikolaus traditionell mit dem Canadier vorbeischaut.

Hier kommen Menschen zusammen, die den Kanusport so unterschiedlich erleben wie sie selbst – und genau das macht unser Vereinsleben spannend, herzlich und einzigartig.

WARUM MITMACHEN 

Paddeln macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein hervorragendes Ganzkörpertraining und für fast alle Alters- und Gewichtsklassen geeignet.
Hier findest du alle wichtigen Gründe, warum es sich lohnt, Teil unseres Vereins zu werden:

Paddeln = Spaß & Gesundheit – Perfekt für Einsteiger – Gemeinschaft statt Kommerz – Top-Ausstattung & Betreuung – Gemeinsame Aktivitäten


Perfekt für Einsteiger

  • Unterstützung für Anfänger – jeder fängt mal klein an
  • Wir helfen dir, das passende Boot und Ausrüstung für dich zu finden
  • Schnupperpaddeln möglich – ganz unverbindlich

🤝 Gemeinschaft statt Kommerz

  • Familiäre Vereinsatmosphäre ohne kommerzielle Absichten
  • Über 200 Mitglieder, die sich gegenseitig unterstützen
  • Viele engagierte Ehrenamtliche, die den Verein lebendig halten

🛶 Top-Ausstattung & Betreuung

  • Erfahrene Trainerinnen & Trainer mit wertvollen Tipps und Tricks
  • Zugang zu Vereinsbooten und Paddeln – ideal, um Neues auszuprobieren
  • Nutzung unseres Bootshauses mit Umkleiden, Duschen und Kraftraum

🚣 Gemeinsame Aktivitäten

  • Regelmäßige Trainingseinheiten und Ausfahrten (inkl. Vereinsanhänger und -bus)
  • Freizeitaktionen wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Ski-Freizeit oder Mosel-Clean-Up
  • Abwechslungsreiche Paddelangebote: von gemütlichen Moseltouren bis zu sportlichem Wildwasser

👉 Lust bekommen?
Schreib uns, komm zum Schnupperpaddeln vorbei und erlebe den Kanusport hautnah. Egal ob Anfänger oder erfahrener Kanute – bei uns ist jeder willkommen.

📄 Hier geht’s zum Kontaktformular und Aufnahmeantrag 

Gemütliches Moselpaddeln
Jugendarbeit
Zeltlager für Groß & Klein
Wildwassertraining
lustige Vereinsfeste
Kajakrennen bei Wettkämpfen

UNSERE NEWS

Hier findet ihr auf den ersten Blick immer alle Neuigkeiten. Egal ob Ankündigungen, Ausschreibungen oder allgemeine Pressemitteilungen unseres Vereins. Schaut gerne regelmäßig vorbei!

🎉 Sommerfest der Trierer Kanufahrer 🛶🌞

Allgemein
Kommt vorbei und feiert mit uns!Grillen, Schnupperpaddeln, kühle Bierchen und leckerer Kuchen warten auf euch – egal ob Vereinsmitglied, Familie, Freund oder einfach neugierig auf den Kanusport. 📅 Datum: 28.06.2025📍…

TERMINE

der Trierer Kanufahrer


August 2025
– 06.08. Rollentraining im Nordbad
September 2025
– 03.09. Rollentraining im Nordbad
– 14.09. Öko Kurs WSV Remagen
– 29.09. Abpaddeln (KVR -Lahn, Nassauer KC)
Oktober 2025
– 11.10. Bootshausparty
– 31.10.-02.11. MTB Wochenende Hermeskeil
November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
April 2026
Mai 2026
Juni 2026
Juli 2026

WAS IST KANU-FAHREN? 

Kanu-Ausbildung für alle – Groß und Klein, Anfänger und Neugierige

Kanufahren bedeutet, sich mit einem Paddelboot (Kanu) – egal ob Kajak oder Kanadier – auf dem Wasser fortzubewegen.
Ob gemütlich auf der Mosel, sportlich beim Wildwasser oder bei Wettkämpfen – unser Verein lebt alle Facetten dieses Sports.

Bei uns im Verein lernt ihr die Basics des Kanufahrens. Quasi das Kanu 1 mal 1 für richtiges Verhalten, Sicherheit und auch zum Wohle der Umwelt. Du bist neugierig? Dann klick einfach hier: TRAININGSZEITEN & AUSBILDUNG

AKTUELLE TRAININGSZEITEN


Sommertrainingszeiten (Gültig ab 7. April 2025)

Bitte beachtet: Erstkontakt fürs Kennenlernen und „Schnupperpaddeln“ für Erwachsene nur Mittwochs.



Aktuelle Änderungen werden über interne Whats-APP-Gruppen bekannt gegeben!

Weitere Trainingszeiten werden über WhatsApp in Kleingruppen organisiert.

UNSER VORSTAND

Hier seht ihr unseren Vorstand, der sich um alle Belange des Vereins kümmert und den Kanusport im Trierer Sportangebot verankert.

DIE GESCHICHTE DER TRIERER KANUFAHRER

Das erste Bootshaus

Die Stadt Trier baut am Ufer der Mosel im Bereich Zurlauben/Zurmaien ein “Bootshaus der vereinigten Trierer Schülerrudervereine”.

Rechts eine Aufnahme aus der Zeit vor dem Bootshausbau.

Moselufer vor Bootshausbau
Moselufer vor Bootshausbau
Trierer Bootshaus circa 1928
Trierer Bootshaus circa 1928

Die ersten Schläge

Ein Vertrag zwischen der Stadt Trier und den Gymnasien wird geschlossen: Das Bootshaus soll dem Ruder-Schulsport dienen. Der Vertrag gilt bis Kriegsende.

Links im Bild (oberhalb des Dampfers) das neu erbaute Bootshaus, noch allein auf weiter Flur.

Nach dem Krieg

Die Franzosen lösen als Besatzungsmacht alle Kanu-Vereine der Stadt auf. Das Bootshaus wird beschlagnahmt und zu einer Jugendherberge umgewandelt.

Historisches Foto links: Regatta in Traben-Trarbach

Moselregatta in Traben-Trarbach
Moselregatta in Traben-Trarbach

Vereinsgründung der Trierer Kanufahrer (TKF)

Durch einen Mietvertrag wird vereinbart, dass die Bootshalle im Erdgeschoss durch den Verein benutzt werden kann. Die Räume in den Obergeschossen sind nach wie vor Jugendherberge. Wegen der Raumnot sind in Trier-West (Luxemburger Straße) und im Schlachthof noch zusätzliche Räume vom Verein angemietet.

1954 schließen sich die Trierer Kanufahrer mit der Paddler Gilde Trier (PGT) zusammen.

Kanuregatten wurden nach 1948 im Bereich der Römerbrücke ausgetragen. Nach dem Bau des Trierer Moselkraftwerks 1964 fanden die Rennen auf dem Oberwasser des Kraftwerks statt, zunächst unter dem Titel ”Internationale Kanuregatta”, später unter „Grenzland Kanuregatta“.

1984 fand hier die Süddeutsche Meisterschaft mit 1.200 Aktiven statt.

Wildwasser – Abfahrtsrennen wurden in den Siebziger- und Achtziger- Jahren auf den Irreler Wasserfällen, der Sauer und der Kyll ausgetragen.

Das Bootshaus erhält seinen eigentlichen Zweck

Kauf des Bootshauses durch den Verein, nachdem die Jugendherberge die Räume aufgegeben und in einen Neubau auf dem Nachbargrundstück gezogen ist. Für einige Zeit dienen diverse Räume des Bootshauses noch als Notunterkünfte für Familien.

Trierer Bootshaus nach dem Krieg
Trierer Bootshaus nach dem Krieg

Die Trierer Kanufahrer heute

Die Trierer Kanufahrer sind heute Triers einziger Kanu-Verein und zählen etwa 200 Mitglieder. Früher gab es daneben noch die Paddler Gilde Trier (PGT), den Kanu Club Trier (KCT) und die Paddler des „Postsportvereins“ und des „Eisenbahn Turn- und Sportvereins“.

In den Sparten Jugendsport, Wandersport, Rennsport und Wildwasser bietet der Verein ein vielfältiges Programm an. Erfreulich ist, dass im Kinder- und Jugendbereich großes Interesse am Paddeln besteht. So gibt es seit vielen Jahren eine gute Kooperation mit dem Unisport der Universität Trier. Unter ”www.kanufahrer.de” informiert der Verein seit Herbst 2000 im Internet über sein Vereinsprogramm und gibt auf der Seite Tips und Anregungen zum Kanusport. Die Aktivitäten des Vereins in Stichpunkten:

  • Regelmäßige Trainingszeiten: im Sommer auf der Mosel, im Winter in Gymnastik- und Fitnessräumen
  • Angebot eines attraktiven und gut angenommenen Freizeitprogramms:
    – Wanderfahrten als Tagestouren oder Mehrtagesfahrten
    – Kanu-Zeltlager
    – Wildwassercamps
  • Geselliges Vereinsleben in Form von Feiern, Grillfesten und Ausflügen.
  • Zahlreiche freiwillige Arbeitsstunden von Mitgliedern zur Erhaltung des historischen Bootshauses

Formulare des TKF zum Download

Hier findet ihr das aktuelle Formular um Mitglied bei den Trierer Kanufahrern TKF zu werden.

Eine Übersicht über die aktuellen Mitgliedsbeiträge des TKF findet ihr in diesem Dokument.

Die aktuelle Satzung des Vereins der Trierer Kanufahrer.

0

Mitglieder im Kanuverein

FOLGT UNS AUF

KONTAKT

Hier findet ihr unsere Kontaktdaten. Schreibt uns eure Fragen und wir antworten euch persönlich.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

ADRESSE

Trierer Kanufahrer 1948 e.V.

An der Jugendherberge 2

54292 Trier


Nächste Bushaltestelle:

Trier, An der Jugendherberge Stop, Linie 9

Trier, Zurlaubener Ufer Stop, Linie 2, 5, 8, 14, 18, 57/S, 80, 87